Das war ein schönes Erlebnis. Mein erster Segelflug als Gast brachte schöne Luftbilder mit sich. Die Aufnahme entstand mit 14mm Festbrennweite am Vollformat-Sensor. Die Spiegelungen in der Cockpit-Haube lassen ahnen, wie geschützt man darunter ist. Man hört nur das Rauschen… Weiterlesen →
Dieses Panorama ist wesentlich besser gelungen, als das aus dem Mai. Hauptgrund dürfe sein, das hier fast Windstille herrschte. Aber auch die Übung zahlt sich aus. Der Dynamikumfang ist extrem. Die Hauptszene liegt im Schatten des Blätterdaches, aber das Wümmetal, wie… Weiterlesen →
Ein Bekannter zeigte mir diese kleine Herde. Sie lassen sich gar nicht stören und wenden uns den Rücken zu. Zu dem Thema gab es mal einen Artikel in der Dülmener Zeitung. Der sollte online zu finden sein. Dies soll demnach… Weiterlesen →
Dies ist einer meiner ersten Versuche, die Besonderheit eines Ortes als 180×360 Kugel-Panorama festzuhalten. Wümmeberg Panorama vom 10. Mai ’16 Ein Fotofreund war der Meinung, nun verlassen wir aber die reine Fotografie. Aber der Zweck heiligt hier die Mittel. Eine… Weiterlesen →
Die „Aue“ fließt in Bad Bodenteich durch einen kleinen Wasserstrudel abwärts. Wenn man genau hinsieht, kann man das Geländer im Wasserspiegel erkennen, an dem der Fotograf stand. Darüber erkennt man die Spiegelung des Himmels und einer Hausfassade links. „Wasserspiegel“ ISO… Weiterlesen →
Diese Aufnahme gelang mir am Vormittag Silvester 2015 aus dem Wohnzimmerfenster. Daher spiegelt sich die Wohnzimmerlampe im Fenster. Das ist also kein UFO. Die tief stehende Sonne brachte die Wolken zum glühen. Das war wunderschön anzusehen. Das Wetter entwickelte sich… Weiterlesen →
Dieser Ausserirdische begegnete mir bei einem Fotospaziergang mit meiner Fotorunde durch die Lüneburger Heide. Der Hydrant will nicht so ganz in diese Landschaft passen. Der Himmel gab nichts her. Die Farben bilden allerdings einen schönen Kontrast zur Umgebung. Ich hatte… Weiterlesen →
Das war einen Versuch Wert. Mit einfachen Mitteln, ohne grosses Equipment den Himmel mit einem Weitwinkel-Objektiv und einem Stativ abzulichten. Das haben schon viele vor mir genauso gemacht. Das eindringlich Schöne daran war das Erlebnis, des Nachts allein auf weiter Flur… Weiterlesen →
Wir hatten mit unserer Fotogruppe einen Ausflug zum gemeinsamen fotografieren nach Munster gemacht. Der Fluss ist die Örtze, die hier das Rad der alten Wassermühle antreibt – sicher nur zu touristischen Zwecken. Es war ein verregneter Tag, aber die Sonne brach… Weiterlesen →
Hier habe ich in meinem Garten fotografiert. Die Bienen umschwirrten unsere Pfingstrose. Trotzdem hat es einige Anläufe gebraucht, eine richtig scharf einzufangen. Der schnelle Serienbild-Modus der 70D war da eine grosse Hilfe. Wenn man das öfter vorhat, sollte man über… Weiterlesen →
© 2022 heidemichel — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑